Moorsanierung im Naturschutzgebiet Rote Auen
Moore nehmen heute nur mehr einen verschwindend kleinen Anteil der Landesfläche Oberösterreichs ein. Sie bedürfen unserer besonderen Aufmerksamkeit, denn die überwiegende Zahl der noch verbliebenen heimischen Moore befindet sich zudem in keinem guten Zustand. Die Stiftung für Natur des Naturschutzbundes Oö. kümmert sich daher mit besonderer Sorgfalt um die Betreuung und Sanierung der in ihrem Eigentum befindlichen Moorflächen.
In den Roten Auen, einem Naturschutzgebiet in der Gemeinde Weitersfelden, wurde vor rund 10 Jahren ein Großteil des Moores hydrologisch saniert. Die Maßnahmen wurden erfolgreich umgesetzt und haben den Wasserhaushalt des Feuchtlebensraums über weite Bereiche wieder stabilisiert. Die abschließende Renaturierung einer am Nordrand des Gebiets befindlichen, mit Fichten aufgeforsteten Moorfläche wird im heurigen Jahr umgesetzt.
In einem ersten Schritt wird diese Fichtenmonokultur entfernt. Dazu ist es gelungen, eine profunde Schlägerungsfirma zu beauftragen, die die Holzbringung mit Hilfe eines Seilkrans durchführt. Das Moor muss nicht mit schwerem Gerät befahren werden, wodurch Schädigungen der Mooroberfläche ebenso verhindert werden, wie eine mögliche Gefährdung durch Kontamination mit auslaufenden Kraftstoffen oder Hydraulikölen.
Der Abtransport des Holzes erfolgt mit modernen Forstmaschinen, womit eine rasche und sachgerechte Abwicklung der Arbeiten gewährleistet ist. Um Schäden an den forstlichen Bringungswegen ebenso wie Bodenverdichtungen zu vermeiden, wurden in sensiblen Bereichen massive Eisenplatten als Schutz aufgelegt. Bis zum Frühling werden die Forstarbeiten abgeschlossen sein.
In einem darauffolgenden Schritt werden voraussichtlich im Herbst bei geeigneter Witterung die noch wirksamen Entwässerungsgräben durch den Einbau von Holzsperren deaktiviert und kleinere Reparaturarbeiten vorgenommen. Damit ist die hydrologische Sanierung der Roten Auen abgeschlossen und das Moor kann sich in Folge von den vor mehreren Jahrzehnten verursachten und über lange Zeit wirksamen schädlichen Eingriffen erholen.
Moorsanierungen ermöglichen nicht nur die Sicherung oder Wiederherstellung wertvoller Lebensräume für seltene Tier- und Pflanzenarten, sondern reaktivieren wichtige Ökosystemfunktionen wie die dauerhafte Fixierung von klimawirksamem Kohlendioxid oder den Wasserrückhalt im Torfkörper zur Stabilisierung des Landschaftswasserhaushalts.